Kaviar – alles was Sie über das schwarze Gold wissen müssen

Kaviar ist der Inbegriff von Luxus. Dies ist ein Muss für jede erstklassige Party. Kaviar von Pasargadcaviar wird in verschiedenen Sorten präsentiert, die sich nicht nur im Geschmack, sondern auch im Preis unterscheiden.

Woher der Begriff „Kaviar“ stammt, ist nicht sicher bekannt. Linguisten betrachten eine der Versionen des Ursprungs des Wortes „Kaviar“ als ursprünglich aus den Wörtern „Rand“, „Schnitt“, da der Kaviar im Inneren ist, um ihn zu bekommen, müssen Sie ihn schneiden, den Fisch schneiden . Das gleiche gilt für Auberginen, Zucchini.

Kaviar ist ein sehr empfindliches Produkt, das richtig gelagert werden muss, damit es seinen feinen Geschmack und seine Qualität nicht verliert. Der Original-Kaviar wird in großen Mengen von 1,8 kg bei einer niedrigen Temperatur von -2 °C gelagert. Dadurch kann das Produkt seine Eigenschaften ein Jahr lang beibehalten. Meistens wird Kaviar jedoch in kleinen Gläsern geliefert und vorläufig in eine kleinere Verpackung umgefüllt.

Nach dem Umpacken kann Kaviar weitere vier Monate gelagert werden. Kaviar wird in einer versiegelten, sicheren Verpackung geliefert. Dadurch können Sie die Haltbarkeit deutlich verlängern. Es ist wichtig, Kaviar innerhalb weniger Tage nach dem Öffnen des Glases zu verwenden.

Indikatoren für hochwertigen Kaviar, der richtig gelagert wird:

  • Salzgehalt unter 4 %;
  • Eier haften nicht am Deckel;
  • Kaviar hat einen frischen Geruch;
  • Die Eier sind intakt und nicht zerdrückt.

Diese Faktoren sollten jedoch nicht nur bei der Lagerung und Verpackung von Kaviar beachtet werden. Damit der Kaviargenuss nicht abnimmt, gilt es, die Regeln für das Aufbewahren und Servieren von Kaviar auf dem Tisch zu beachten.

Kaviar hat einen sehr feinen Geschmack und ein leichtes Aroma. Experten und Feinschmecker empfehlen, Kaviar nicht mit zusätzlichen Saucen und Säften zu gießen. Zum Beispiel entfernt die Säure von Zitronensaft einen subtilen Geschmack. Zwiebeln sind auch keine gute Ergänzung zu Kaviar.

Neben den begleitenden Mahlzeiten spielen auch Getränke eine wichtige Rolle. Trockener Weißwein, Wodka und Champagner sind ideale Partner für Kaviar.

Auch das Besteck beeinflusst den Geschmack. Auf keinen Fall sollten Sie sich für Metall- und Silberbesteck entscheiden. Löffel aus Perlmutt hingegen sind die beste Wahl, da sie nicht viel Geschmack haben. Am meisten Freude bereitet Ihnen gekühlter Kaviar.

Darüber hinaus finden Sie in unserem Geschäft verwandte Produkte, die das Essen von Kaviar wirklich exquisit und angenehm machen.

Kaviar und Artenschutz – zwei untrennbare Begriffe
Kaviar und Artenschutz sind zwei Begriffe, die nicht voneinander getrennt werden können. Die Menge des produzierten Kaviars wird weltweit streng kontrolliert: Achten Sie beim Kauf von hochwertigem Kaviar unbedingt auf die entsprechenden Dokumente.

Naturschutzgebiete helfen, die Zerstörung von Fischarten zu vermeiden. Diese Seen bieten ideale Bedingungen für das Leben der Fische: optimale Wassertemperatur und ausreichende Tiefe. Fische werden mit natürlichem Futter gefüttert und leben in einer natürlichen Umgebung. Im Vergleich zu geschlossenen Kreisläufen dauert die Produktion hier deutlich länger. Die Qualität des unter solchen Bedingungen produzierten Kaviars ist jedoch viel höher.

Neben bester Qualität sprechen folgende Faktoren für eine naturbelassene Herstellung:

  • erhöhte Belastbarkeit;
  • natürliche Haftbedingungen;
  • Umweltfreundlichkeit des Produkts.

Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass Sie sich immer für Hersteller von Naturprodukten entscheiden, wie zum Beispiel den Pasargadcaviar Onlineshop. Bei uns können Sie immer hochwertigen Kaviar genießen!