Eigenschaften von Störkaviar

Stör ist eines der nützlichsten Gourmet-Lebensmittel. Diese Qualität erstreckt sich auch auf Kaviar. Im Durchschnitt enthält es 30-35 % leicht verdauliches Eiweiß und 10-15 % gesunde Fette, die sich viel schneller auflösen als Tiere.
Die Produzenten unterscheiden die Hauptarten von Fischkaviar dieser Familie: Stör, Sternstör, Beluga, Sterlet. Zum größten Teil wird es als schwarz angesehen. Obwohl ein echtes und sehr teures Wunder Weiß oder Gold ist – gewonnen aus einem Albino-Beluga.
Störkaviar ist die häufigste Art dieses Produkts. Er ist etwas günstiger als Beluga-Kaviar und hat viel mehr Feinschmecker. Es wird hauptsächlich durch das „Melken“ von Weibchen auf speziellen Farmen gewonnen.
Um bei der Auswahl eines Weibchens keinen Fehler zu machen, müssen Sie in der Lage sein, es von einem Männchen zu unterscheiden, das einen größeren Körper hat, ausgeprägtere Stacheln auf dem Rücken hat und einen weißlichen Fleck auf seinem Kopf deutlich sichtbar macht. Bei einer Frau ohne Kaviar ist der untere Teil – der Bauch – flach und dicht. Bei trächtigen Fischen ist es geschwollen und weich.
Lebensraum
Der Stör ist ein anadromer oder semi-anadromer Raubfisch aus der Familie der Störe. Lebt im Kaspischen, Baltischen, Schwarzen und Asowschen Meer. Spawnt in angrenzenden Flüssen.
Leider sind wilde Störe heute eine vom Aussterben bedrohte Art. Während Wissenschaftler versuchen, die Zahl der frei lebenden Individuen in natürlichen Reservoirs wiederherzustellen, züchten die Produzenten sie in künstlich angelegten Becken.
Sie können in natürlichen Dämmen entlang der Ufer von Stauseen angelegt werden. Eine weitere Option sind komplett „Heim“-Bedingungen mit speziellen Tanks und Reinigungssystemen. Gleichzeitig leiden darunter weder die Qualität des Fleisches noch die Zusammensetzung und der Geschmack des Kaviars.
Alter des Störs für Kaviar
Bei der Planung der Störzucht berücksichtigen Unternehmer, wie viele Jahre sie auf die erste Kaviarprobenahme warten müssen. Dieser Prozess ist langsam. Männchen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 8-13 Jahren. Frauen – im Alter von 8-15 Jahren. Wissenschaftler haben berechnet, in welchen Jahren die Weibchen im Durchschnitt laichen. Diese sind 15, 20, 22, 24 Jahre alt.
Um zu verstehen, in welchem Jahr der Fisch Kaviar hat und wie oft er ihn wirft, ist es wichtig, die Störsorte zu kennen. Am schnellsten reift Kaviar im Sterlet – ab dem siebten Lebensjahr bringt es jedes Jahr Kaviar. Das Störweibchen bringt den ersten Nachwuchs im Alter von 15 Jahren zur Welt und laicht alle 2-3 Jahre einmal. Beluga hingegen wird erst im Alter von 20 Jahren befruchtungsreif, und Kaviar kann daraus alle 3-5 Jahre gewonnen werden.
Kaviar Farbe
Störkaviar gilt als schwarz, obwohl diese Eigenschaft sehr verallgemeinert ist. Es ist hauptsächlich eine dunkle Olivenfarbe, es kann gelb, bronzefarben, grünlich und braun sein. Der dunkelste Kaviar des Sternstörs ist rauchschwarz. Und der Albino-Beluga gibt einer Person einen besonderen Kaviar, weiß. Seine Farbe ist ungewöhnlich – milchig mit goldenen Spritzern in der Schale.
Geschmack von Störkaviar
Je nach Fischart ist der Geschmack von Störkaviar etwas unterschiedlich:
- Wenn es Stör ist, dann platzen dunkle Oliveneier im Mund und schmecken nach Meer und Algen.
- Beluga ist zarter, seine Kugeln schmelzen buchstäblich im Mund und es hat einen besonderen Geschmack – nussig.
- Sevruzhya ist klein und hart. Der Geschmack von Eiern ähnelt Beluga, aber es gibt keine charakteristische Zartheit und Weichheit.